CD Ripper, Musikserver und Streamer in einem
Als Streamer überzeugt der ZENith durch seine Kompatibilität mit Qobuz, Tidal, Radio Paradise und Internet Radio. Er kann ebenso in Roon (als Roon Core oder Roon Endpoint) und Sonos basierte Systeme integriert werden.
Sein lüfterloses Design erlaubt eine diskrete Aufstellung in ihrem Wohnraum. Das interne optische Laufwerk dient sowohl zum Abspielen von CDs, als auch zum Speichern derselben auf die interne Festplatte. Dafür benötigt der ZENith im Schnitt 5 Minuten pro CD.
Die Bedienung des Geräts kann sowohl über die Innuos Sense App, welche für iOS, Android und Windows verfügbar ist, als auch durch einen Webbrowser erfolgen.
Dreifach-Linear-Netzteil
Das Dreifach-Linear-Netzteil reduziert durch die verbauten extrem rauscharmen Spannungsregler, Mundorf-Kondensatoren und dem hochwertigen Netzfilter Störsignale.
Dual-Ethernet-Anschlüsse
Dual-Ethernet-Anschlüsse mit Trenntransformatoren bieten eine extrem rauscharme Netzwerkverbindung für den Streamer und verbessern somit die Sound-Qualität.
SSD-Speicher
Die verbaute 1TB SSD läuft im Vergleich mit einer regulären HDD praktisch geräuschfrei. Die SSD wurde weiters von Innuos behandelt um elektromagnetische Interferenzen zu minimieren.
Asymmetrische Isolationsfüße
Seine asymmetrischen Isolationsfüße, die ursprünglich im höherpreisigen Modell ZENith SE eingesetzt wurden, reduzieren effektiv störende Vibrationen.
Arbeitsspeicher
Der ZENith Mk3 verfügt außerdem über 8 GB RAM mit 4 GB dediziertem Speicher. Musik wird zur Wiedergabe direkt in den Speicher geladen, sodass die Festplatte weniger beansprucht wird.