Stereo
IOTAVX SA3
IOTAVX PA3
Nucleus by Roon mit Schlegel USB 2.0 A-B Einbaubuchse und SUPRA USB Kabel
- Intel Core™ i3 Prozessor
- 4GB RAM
- Musikbibliothek: bis ca. 10.000 Alben (100.000 Tracks)
- Externe Schnittstellen:
- 2x USB 3.0 (Typ A-Buchse), 2x HDMI (Typ A-Buchse), 1x Gigabit Ethernet LAN (RJ45)
- Interner 2,5“-Schacht: 1x SATA SSD-/HDD-Festplatte
- Maximale Höhe Festplattenschacht: 15mm
- Kapazität angeschlossener Festplatten: beliebig
- 6 Multiroom-Zonen
- DSP-Funktionen: Equalizer, Crossfeed Delay, Upsampling, Raumkorrektur
- Stromversorgung: 12-19V/DC
- Auspackware
- mit Schlegel USB2.0 Einbaubuchse und Verkabelung
- Supra USB 2.0 Kabel mit 1,5 lfm
IOTAVX NP3 CD/Streamer/DAB
Bluesound NODE 2 Model 2022
- 1 GHz ARM® CortexTM A9 Prozessor
- 32 Bit/192 kHz D/A-Wandler
- AirPlay 2
- Dualband WLAN + Gigabit Ethernet (Download Netzwerkleitfaden)
- Bluetooth® 5.0 aptX® HD mit bidirektionalem Streaming
- Sprachsteuerung per Siri
- USB Typ A Eingang
- Kombinierter Toslink-/Analog-Eingang (3,5 mm Klinke)
- Optische & koaxiale Digitalausgänge
- Kopfhörer-Anschluss
- Subwoofer-Ausgang
- Analoger Stereo-Ausgang
- Soft Touch-Bedienpanel
Canor Audio Hybridverstärker AI 2.10 + Röhren CD-Player/DAC CD 2.10
Eine faszinierende Kombination aus Tradition und Moderne. Ein gelungene Mischung aus Handwerkskunst und Präzisionsfertigung. Ein Mix aus klassischen Bauteilen und digitaler Technik. Kurzum High End HiFi wie man es sich erträumt.
CANOR AUDIO AI 2.10 HYBRID-VOLLVERSTÄRKER
- Hybrid-Vollverstärker mit einer Ausgangsleistung von 2 x 150 Watt an 4 Ohm und 2 x 100 Watt an 8 Ohm
- Röhrenvorstufe im Eingang mit präzisem Relais-Lautstärkeregler
- Class D Leistungsstufe mit einer gefilterten und abgestimmten linearen Stromversorgung
- Platinen hergestellt in Premium-CMT™ Technologie
- XLR-Eingänge mit einem durchgehend symmetrischen Signal bis zur Endstufe
- UVP des Herstellers 3.499 Euro
- Röhren-CD-Spieler mit AK4490 32 Bit D/A-Wandler
- Geräuschloser Slot-In CD-Mechanismus
- Platinen hergestellt in Premium-CMT™ Technologie
- Analoge Signalverarbeitung mit streng symmetrischen Röhrenstufen
- Koaxialer Eingang mit hochwertigem Hochfrequenz-Übertrager
- Supersymmetrische, auf höchste Steilheit optimierte passive Ausgangsfilter
- UVP des Herstellers 3.499 Euro
Innuos ZENmini Mk3
- Streaming Services: Qobuz, Tidal, Radio Paradise, Internet Radio
- Digitaler Output:
- USB 2.0 mit Unterstützung für USB Audio Class 2, DoP, Native DSD und MQA
- Coaxial S/PDIF bis 24bit/192KHz
- Optical S/PDIF bis 24bit/192KHz
- Analoger Output: RCA bis 24bit/192KHz
- 2 Ethernet-Anschlüsse
- 4x USB 3.0
- Prozessor: Intel Quad Core N4200
- RAM: 4GB DDR3
- Stromverbrauch: 10W im Leerlauf, 15W Spitzenverbrauch
Canor AI 2.10 Premium Line
- Ausgangsleistung: 2 x 150 W an 4 Ω 2 x 100 W an 8 Ω
- Eingangsempfindlichkeit: 400 mV / 150 W / 1 kHz
- Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz ±0,3 dB / 5 W
- Eingangsimpedanz: 30 kΩ
- Eingänge: 4 x Cinch, 2 x XLR
- Klirrfaktor: < 0,02 % / 1 kHz, 5 W
- Geräuschspannungsabstand: 95 dB
- Verwendete Röhren: 2 x 6922
- Netzanschluss: 230 V / 50 Hz / 420 VA
Canor Hyperion P1 Reference Line
- Verstärkung 11 dB
- Frequenzgang 10 - 80 000 Hz ±0,1 dB
- Eingangsimpedanz 30 kΩ
- Eingänge 4 x XLR, 5 x Cinch
- Ausgänge 2 x XLR, 1 x Cinch
- Harmonische Verzerrungen <0,005 % (1 kHz, 2 V RMS) XLR
- Harmonische Verzerrungen <0,1 % (1 kHz, 40 V RMS) XLR
- Kanaltrennung >110 dB
- Rauschabstand >115 dB (20 Hz - 80 kHz)
- Röhren 4x 6922, 2x 6H30PI
- Stromversorgung 230 V / 50-60 Hz
Canor CD 1.10 Performance Line
- Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz (-0,8 dB)
- Klirrfaktor: < 0,005 % (1 kHz)
- Geräuschspannungsabstand: > 102 dB (20 Hz – 20 kHz)
- Ausgangsimpedanz analog: < 200 Ohm
- Ausgänge: Cinch / XLR
- Ausgangsspannung:
- unsymmetrisch Cinch: 2,5 Vrms
- symmetrisch XLR: 5 Vrms
- Digitaleingänge: Koaxial, optisch
- USB:
- PCM 24 Bit/192 kHz
- DSD 64 , 128 und 256
- Digitalausgänge: Koaxial, optisch
- Verwendete Röhren: 2 x 12AX7, 2 x 6922, 1 x 6CA4
- Netzanschluss: 230 V / 50 Hz / 100 VA